top of page
Logo des ASichtWandel-Verlags

Hier präsentiere ich meine Bücher, die ich in mehr oder weniger bewusster Rück-Bindung an selbstschöpferische = autopoietische Lebensprozesse geschrieben und im eigenen SichtWandel~Verlag veröffentlich habe. Wir symbolisieren in allen unseren Lebensausdrücken unsere Eindrücke und reproduzieren uns darin selbst- und weltschöpferisch. Deswegen spiegeln Geschichten, das Erzählen, und das daraus entwickelte Schreiben auch unsere Lebensorganisation wieder.
Sie sind unsere eigenen Schöpfungen, mit denen wir uns wiederum schöpfen.

 

LebensGeschichten im doppelten Sinne des Wortes zu ver-schreiben, ist mir eine große Freude, oder Obsession? ;) Weil sich in allen Geschichten das Essentielle des Lebens zeigt, was uns alle miteinander verbindet - kombiniert mit unseren verschiedenen Bedingun-gen und Strategien, weshalb ich einige der persönlichen Auftragsgeschichten 2017 in diesem Buch anonymisiert und zusammengefasst habe.  Darin eignen sich die ProtagonistInnen ihre Lebens-geschichte an, die sie selbstverständ-lich nicht allein erschaffen haben.

"Eine poetische Schöpfungsgeschichte". In meinem ersten Buch von 2012 habe ich erstmals ein psychologisches, philosophisches, spirituelles Spiegelkabinett meiner eigenen Lebensgeschichte entworfen - aus eigenen Texten und umgeschriebenen Varianten bekannter Märchen. Hier beschreibe ich staunend und leidenschaftlich selbst-schöpferische Prozesse in vielen Sprachbildern und Symbolen, die ich später erst mit meinem Verstand als Logik zusammenwirkender unsichtbarer Lebensgesetze erfassen konnte.

Aus meinen und den spirituellen Selbsterfahrungen anderer habe ich sieben selbst-schöpfende Lebensgesetze heraus kristallisiert, die wiederum in unseren verschiedenen Wahrnehmungsweisen selbst organisierend und selbst regulierend ("autopoietisch") hervorgebracht werden. Ob wir im Frieden oder im Krieg mit uns oder mit anderen sind, ist grundlegend davon abhängig, ob wir uns mit uns selbst und unserer Welt verbunden oder von uns und ihr getrennt fühlen. Unsere aus materialistischen Menschen- und Weltbildern erschaffenen Gesellschaften* bringen - aus der Getrenntheit von ihrem geistigen Ursprung und Anteil - Gewalt und Kriege hervor, die immer zuerst
in uns selbst beginnen,
wie der Frieden auch.

Anker 1

Kassandra 3.0

Kassandra 3.0 U-big_vorne.jpg

Der Anfang

Die ersten Spiegel

 

Niemand in ihrer Umgebung hatte Augen für das, was sie sah. In den Blicken der anderen verschwanden die Farben wie in schwarzen Löchern. An den Rändern dieser schwarzen Löcher aber entdeckte die Geschichtenseherin glitzernden Sternenstaub.

Das empfand sie wie ein unbegreifliches Glück. Und weil sie es mit keinem Menschen teilen konnte, machte sie sich schon sehr früh auf den Weg, die Geheimnisse von Farben und Sternenstaub zu ergründen.

Zuerst ging die Geschichtenseherin in die Wälder und sah, wie im Frühling das erste Grün aus den Bäumen herauswuchs. Als die Blätter aus ihren Knospen sprangen und sich leise raschelnd in ihrer schönen Form entfalteten, nahm die Geschichtenseherin ihre erste Geschichte wahr. ...

Kassandra 3.0 U-big_hinten.jpg
Zeitungsartikel Kassandra 3.0, "Antike Seherin und digitale Symbolik"
Scan_20220913_184251.jpg
Scan_20220913_182901_001.jpg
Zeitungsartikel Kassandra 3.0, "Mit Pudding zur tiefgründigen Selbstfindung
Anker 2

GeschichtenVerschreibung

Buchcover "GeschichtenVerschreibung"

Inhalt


VorGeschichteN 9

GESCHICHTENVERSCHREIBUNG 17

Das Winterkind 19

Frau Holle's Storch 41

Geschichten aus 1001 Tag  55

Eine Ritterlegende 73

Blickwinkel 97

Die wahre Knolle 103

Pure Schokolade 113

Die Übersetzerin 119

Katys Männer 131

Die amourösen Abenteuer von

Rotkäppchen, Dornröschen und Rapunzel 145

Die kleine Engel 161

Kinder leben gefährlich 175

Salmon 183

Zukunft 199

Dank 201

Literatur 202

Der Anfang GESCHICHTENVERSCHREIBUNG Ein Planet war explodiert. Nach vorausgegangenen Eruptionen, die die Kontinente verschoben hatten. Die BewohnerInnen fielen in Schockstarre. Später regten sich innere Unruhen, die erloschen geglaubte Vulkane aktivierten. Versuche, diese einzudämmen, führten zu unterirdischen Feuerflüssen und deren Sammlung in Feuerseen. Das Feuer und seine Kanäle tarnten sich mit brauner Farbe, indem sie sich mit Erde mischten. Das vervielfachte ihre Sprengkraft. Bald trafen Feuer-Erd-Gemische die Nachbarplaneten, erst vereinzelt, bis der Planet allen anderen den Krieg erklärte. Die BewohnerInnen fühlten sich als Verlierer der letzten Planetengeschichte. So folgten sie einem Führer, der ihnen versprach, dass ihr Planet der größte und einzige im Universum sein würde. Gemeinsam erhöhten sie ihre Planetentemperatur und erhitzten mit Geschossen die nahe und ferner gelegenen Nachbarn, um mit ihnen unter ihrer Führung zu verschmelzen. Dabei verbrannten Milliarden Lebewesen auf allen Planeten. Unendlich weite Landstriche wurden verwüstet und die Behausungen vieler PlanetenbewohnerInnen zerstört. Die Nachbarplaneten bekämpften den raub- und mordgierigen Planeten von allen Seiten. Das Winterkind Still ist der Tag, an dem das Winterkind in einem kleinen Boot schaukelt. Käpt'n Arms sitzt am Steuer und lenkt sie mit ihrer Schneekönigin Mutter und ihrem Bruder Baby von zu Hause weg. Ganz still muss sie sein, während sie unter dem Segel liegt. Kein Möwengeschrei ist zu hören, keine Windböen, kein Gemurmel der Fischer, die Netze flickend am Hafen sitzen. Selbst das Klatschen des Wassers an die Bootswand wird von der Stille verschluckt. Die Kälte ist so lautlos, dass sie unbemerkt in die Knochen des Winterkindes dringt. Es ist Winter, denkt sie, und ich bin das Winterkind. Während jedes Gefühl aus ihrem Körper weicht, beobachtet sie die Wolken. Dort oben muss ein Sturm sein, den sie hier unten gar nicht merken. Doch, jetzt strafft sich auch das Segel und fängt an zu knattern. Es nieselt auf ihr Gesicht, doch sie regt sich nicht. ...

Anker 3

* Unter "aus materialistischen Menschen- und Weltbildern erschaffenen Gesellschaften" verstehe ich nicht nur unsere modernen Konsumgesellschaften, sondern alle, die schon in 3-4000 jähriger patriarchaler Tradition eine Trennung zwischen heilig und profan, göttlich und ungöttlich, lebenswert und nicht lebenswert vorgenommen haben. Denn selbst die Spaltungen der katholischen Kirche in guter Geist und böser Körper, guter Verstand und böse Gefühle, guter Mann und böse Frau, hat die europäische Aufklärung bis ins Hier und Jetzt weiter getragen. Somit sind für mich die monotheistischen Religionen genauso materialistisch und ähnlich den Wissenschaften, die sich immernoch die Erde untertan machen und sie ausbeuten wollen, anstatt sie wertzuschätzend zu erhalten.

Dieses Buch schreibe ich gerade noch und hoffe es im Sommer 2023 zu beenden ;).

P1040478k.jpg
bottom of page